Klassenlaufprüfung 16.03. - Lüneburg
![PrfungLena](/images/RST_Medien/2024/PrfungLena.jpg)
Montags 17:30-18:15 Uhr
Mittwochs 14:30-15:30 Uhr
Freitags 15:00-16:00 Uhr
Samstags 10:00-11:00 Uhr
Seid dabei!
Am 14. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RST statt. Neben den sportlichen Erfolgen der Saison 2023 (insgesamt holte der RST bei 191 Starts national und international 36x Gold, 30x Silber und 20x Bronze) konnte der Vorstand auch von den sehr erfolgreichen Märchenvorstellungen von Encanto berichten. Positiv entwickelt hat sich auch die Zahl der Mitglieder, zum Jahreswechsel wurden dem LSB 165 Mitglieder gemeldet.
Einige Veränderungen gab es in der Zusammensetzung des Vorstands. Nach mehrjähriger erfolgreicher Vorstandsarbeit haben Gabi Bösing (1. Vorsitzende), Nadine Brixius (2.Vorsitzende) und Kristina Deutschmann (Schriftführerin) nicht mehr kandidiert.
Vielen Dank für euren engagierten Einsatz.
Von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt wurden Katja Maluschka (Kassenwartin) und Vanessa Gröne (Sportwartin). Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Melanie Enß, zur 2. Vorsitzenden Michaela Bastyans und zur Schriftführerin Saskia Schmidt gewählt. Stefanie Bauer wurde von der Jugendversammlung zur Jugendwartin und Leonie Maluschka und Lina Krumschmidt zu Jugendsprechern gewählt.
Ein Dank für 10 Jahre Mitgliedschaft im RST ging an: Silke und Darian Asmussen sowie Stephanie Behling
Am vergangenen Wochenende fand der Ranglistenwettbewerb in Stade statt. Die Platzierung sowie die gesammelten Punkte sind mitentscheidend für den Platz in der deutschen Rangliste und damit ein erster Anhaltspunkt für internationale Nominierungen.
Mit dabei waren vier Sportler vom Roll-Sport-Team Hummetal. Für diese Sportlerinnen und Sportler war es der erste Wettbewerb in dieser Saison und damit auch eine Premiere ihrer neuen Kürprogramme.
Tim Schubert startete in der Gruppe Meisterklasse Herren. In der Kurzkür gelangen ihm saubere Dreifachsprünge, eine gute Performance sowie solide Pirouetten. Mit dieser sehr guten Leistung erreichte Tim seine neue persönliche Bestleistung mit über 80 Punkten im Kurzprogramm. Erstmalig präsentierte er sein neues Kürprogramm zur Musik ,,Claire de Lune“. Tim erlief sich zum ersten Mal 50,54 Punkte in den Komponenten. Mit insgesamt 185,72 Punkten startete Tim solide in die Sportsaison 2024.
Leonie Maluschka startete erstmals bei den Junioren Damen. Leider konnte sie nach einer dreimonatigen Verletzungspause noch nicht wieder an ihre Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr anknüpfen. Sie belegte insgesamt den 5. Platz.
Bei den Schüler A Mädchen startete Lina Krumschmidt. Sie konnte noch nicht an ihre Trainingsleistung anknüpfen. Die fehlende Wettbewerbsroutine aufgrund einer langen Verletzungspause machte sich bemerkbar. Dennoch konnte Lina nach Platz 9 in der Kurzkür mit ihrem Kürprogramm zwei Plätze gutmachen und landete auf Platz 7.
Lena Enß startete bei den Schüler B Mädchen. Ihr gelangen in beiden Programmen die sonst so sicheren Pirouetten nicht, sodass ihr am Ende wichtige Punkte fehlten. Lena konnte sich nach Platz 8 in der Kurzkür mit ihrer Kür insgesamt noch auf den 7. Platz vorkämpfen.
Nun bereiten sich die Sportlerinnen und Sportler auf die noch anstehenden Wettbewerbe vor. Als nächstes steht der Humme-Cup am 13./14.04.2024 in Groß Berkel auf dem Programm. Bis dahin werden alle weiter an ihren technischen und läuferischen Fähigkeiten arbeiten, um ihre Leistung zu sichern sowie weiter zu steigern.
Showquartett "Limitless Four" holt Gold
Vom 22. - 25. Februar fanden die Deutschen Showmeisterschaften in Eppingen mit den deutschen Ranglistenwettbewerben im Kürlaufen und Solotanzen on Top statt.
Zuerst durften die jüngsten Tänzer bei der Deutschen Rangliste ihr Können zeigen. Ida Salameh erreichte mit Rang 5 einen vorderen Mittelplatz bei den Schüler B Mädchen. Lene Bösing war im Styledance Sechste in der Schüler A Klasse. Diesen Platz hielt sie auch mit dem drittbesten Kürtanz – allerdings waren die Abstände nach dem ersten Programm zu groß, so dass es nicht weiter nach vorne ging. Kian Varan ging die Programme auch etwas vorsichtig an, erreichte aber dennoch mit 63,42 persönliche Punktbestleistung und wurde Zweiter bei den Jungen.
Am Samstagabend ging es dann mit den Showquartetten weiter. In der Juniorenklasse ging mit „Limitless Four“ mit Kian Varan und Lene Bösing sowie Darian Asmussen, Jelko van Aaken und Mia Wittershagen vom SC Hameln-Hilligsfeld erstmalig ein Showquartett aus dieser Region an den Start. Zunächst völlig ahnungslos wurde von den Trainern Marion van Aaken und Denise Varan stundenlang recherchiert, Regeln studiert, ausprobiert und am Ende fühlte man sich vorbereitet für die neue Challenge. Im Programm Avatar – The Last Airbender – lief um 21.00 Uhr alles rund. Die Schwierigkeiten funktionierten, die Drehungen und Elemente kamen in die Wertung. Am Ende war die Überraschung groß. Mit 33,07 Punkten gewannen „The Limitless Four“ die Deutsche Showmeisterschaft der Juniorenquartette gegen andere etablierte Teams.