Deutsche Meisterschaft in Darmstadt - 13.-17.10.

Lilly-Ann Oppermann gewinnt Silbermedaille

DM kleinErste nationale Meisterschaft im Jahr 2020. Nachdem vor gerade mal vier Wochen die heimischen Läuferinnen und Läufer bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften um das Podest gekämpft haben, haben sich insgesamt sechs Sportlerinnen und Sportler vom RST Hummetal intensiv auf die Deutschen Meisterschaften, die vom 13..-17. Oktober in Darmstadt stattgefunden haben, vorbereitet. Für alle war es eine außergewöhnliche Deutsche Meisterschaft.
Tim Schubert zeigte sich bei den Meisterklasse Herren in verbesserter Form. Mit knapp 149 Punkten erreichte er nicht ganz seine Vorjahreswertung. Der Vortrag seines in diesem Jahr neu choreografierten Langprogramms begeisterte dennoch das Wertungsgericht und Zuschauer.  So konnte sich Tim neben dem ungefährdeten Sieg des Meistertitels über eine neue deutsche Bestmarke beim Wertungsteil des Component Scores mit 46,33 Punkten freuen.
Leonie Maluschka erreichte in beiden Küren bei den Schüler B Mädchen als eine der wenigsten ein Schrittlevel. In der Kür unterliefen ihr einige Unsauberkeiten in den Sprüngen. Mit der zweitbesten technischen Punktzahl musste sie sich am Ende mit dem 7. Platz zufriedengeben, da ihre zweite Komponente (Programm Components) sehr niedrig war.
Darian Asmussen gelang bei den Schüler B Jungen erstmalig der Doppelflip im Wettbewerb. Leider unterliefen ihm leichte Fehler in den Pirouetten und er musste sich mit Platz 4 zufriedengeben.
Lilly-Ann Oppermann überzeugte bei den Schüler C Mädchen mit einer emotionalen Performance und einer grandiosen Kür. Mit der besten Komponente der gesamten Gruppe gewann sie souverän die Silbermedaille.
Emma Deutschmann präsentierte sich bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft mental gefestigt und in guter Form. Im Training deutete sie an, dass sie den Anschluss an die deutsche Spitze ihrer Altersklasse fast geschafft hat. Leider konnte sie in ihrer Kür nicht alle geplanten Doppelsprünge in die Wertung bringen. Auch eine der beiden hochwertigen Pirouettenkombinationen wurde vom Wertungsgericht gestrichen. Für das mit gutem Tempo und authentisch vorgetragene Programm gab es am Ende 19,77 Punkte und einen erfreulichen 7. Platz
Lena Enß zeigte bei den Schüler D Mädchen eine sichere und schwungvolle Sprungkombination zu Beginn ihrer Kür. Leider unterliefen ihr Fehler bei der sonst so sicheren Sitzpirouette, sodass ihr wichtige Punkte fehlten. Sie belegte den 7. Platz.
 

Ergebnisse RST Läufer im Überblick

 Name Wettbewerb  Platz
Tim Schubert Meisterklasse Herren 1
Leonie Maluschka Schüler B 7
Darian Asmussen Schüler B Jungen 4
Lilly-Ann Oppermann Schüler C 2
Emma Deutschmann Schüler C 7
Lena Enß Schüler D 7


Ergebnisliste

NRIV Landesmeisterschaft 11.-13.09. - Einbeck

LM medaille kleinWettbewerbspremiere in diesem Jahr für die Läuferinnen und Läufer des RST Hummetal bei den diesjährigen Niedersächsischen Landesmeisterschaften in Einbeck. Nach einer langen Trainingspause zwischen März und Mai bereiteten sich die Sportlerinnen und Sportler intensiv vor.

Alle bewältigten die Landesmeisterschaft unter Corona Bedingungen souverän und ließen sich nicht von der Andersartigkeit der Durchführung ablenken. Bis auf das Tragen einer Maske, die Begrenzung der Anzahl der Zuschauer und der Siegerehrung mit Abstand und ohne Treppchen und Medaillenübergabe, war alles wie gewohnt. Die heimischen Läuferinnen und Läufer haben die Situation gut bewältigt und waren erfolgreich.

In der Meisterklasse Herren setzte Tim Schubert ein Ausrufezeichen. Als einziger Läufer Deutschlands hat er jetzt alle 5 möglichen Dreifachsprünge mit voller Umdrehungszahl im Repertoire. In seinen anspruchsvollen Programmen, die Kür wurde im Januar vom angesagten italienischen Choreographen Andrea Bassi aufgebaut, fehlte dann doch noch etwas Wettbewerbsroutine.
Lilly Ritter konnte nach fleißigem Training endlich auch einmal in beiden Küren ihre Leistung abrufen. Ihr gelangen zwei fehlerfreie Programme, durch die sie sich einen tollen 5. Platz bei den Schüler A Mädchen sicherte.
In der Klasse Schüler B Mädchen war es für Leonie Maluschka der erste Wettbewerb nach ihrer Verletzungspause. Sie zeigte in der Kür einen schwungvollen Doppellutz und eine schöne Sprungkombination. Beim Vorlaufen machten sich die Zwangspausen bemerkbar, sodass ihr leider einige Unsauberkeiten bei einzelnen Elementen unterliefen. Die Wertungsrichter waren sich nach ihrer Kür uneinig und Leonie belegte den 2. Platz. Bei den Jungen gelang Darian Asmussen eine gute Kür mit Noten bis  5,5 in der er noch einige Höchstschwierigkeiten auslassen musste, auch er LM kleinerreichte Platz 2. In der Pflicht sicherte er sich die Goldmedaille.
Im Rolltanzen machte erstmals Lene Bösing mit ihrem Partner Jelko van Aaken vom SC Hameln-Hilligsfeld auf sich aufmerksam, die Kür zu Mary Poppins kam gut beim Wertungsgericht an.
Bei den C Mädchen zeigte Lilly-Ann Oppermann eine emotionale Kür zu Aladin für die sie hohe B-Noten bekam. Silber war der verdiente Lohn. Emma Deutschmann konnte sich erstmals für ihre sehr guten Trainingsleistungen auch im Wettbewerb belohnen. Mit Noten bis 5,6 verpasste sie nur knapp Bronze und belegte Platz 4. Lina Krumschmidt machte die Nervosität zu schaffen und sie konnte nicht vollständig an ihre Trainingsleistungen anknüpfen. Ihr gelang eine schöne Sprungkombination aus Axel und Doppelsalchow und sie wurde Fünfte. Lene Bösing zeigte ein starkes Programm in der ersten Kürhälfte mit einer schwungvollen Waagepirouette und einer Sprungkombination mit Doppelsalchow. Sie erreichte einen tollen 7. Platz. Emily Schippers wurde 12. Bei den Jungen C holte Kian Varan Gold.
In der Klasse C Solotanz konnte Kian Varan mit Gold überzeugen. Er zeigte sich stark verbessert bei seinen Pflichttänzen und in der Kür zu einem Song der Backstreet Boys. Ida Salameh (6.), Zoe Hübner (7.) und Samantha Bauche (5.) waren die „Küken“ in der C Solotanz Klasse. Sie konnten erstmals im Tanz reinschnuppern und schon mit sehr schönen Programmen begeistern. Da sie noch zwei weitere Jahre in der Klasse verbleiben schon eine beachtliche Leistung. Lene Bösing wurde 4.
Lena Enß entschied bei den D Mädchen die Klasse souverän für sich und gewann mit einer schwungvollen Kür und zwei Sprungkombinationen aus 5 Sprüngen die Goldmedaille. Zoe Hübner ging gleich als erste an den Start. Mit einer schönen Kür und sauberen Pirouetten und Sprüngen holte sie die Silbermedaille. Samantha Bauche und Ida Salameh komplettierten den Erfolg in dieser Klasse mit den Plätzen 8 und 10.
 
Am Sonntag bei den Breitensportwettbewerben gewannen die heimischen Läuferinnen und Läufer weitere 6 Medaillen.
LM2 kleinIn der Nachwuchsklasse Damen gingen gleich drei heimische Sportlerinnen an den Start. Kim Leonie Bastyans lief eine souveräne, tolle Kür und wurde am Ende mit der Silbermedaille belohnt. Vereinskameradin Nisha Waczynski landete in einem großen Teilnehmerfeld von 16 Läufern auf dem 6. Platz. Sie konnte aufgrund ihrer Nervosität nicht ihre komplette Leistung abrufen. Nach einer langen Verletzungspause war Charlotte Lach unsicher, konnte noch nicht an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und belegte Platz 11. Im Pflichtlaufen der Nachwuchsklasse Damen wurde Cäcilie Wesemann 5. und Jule Pawelzik 8. Beide lagen etwas zurück nach den Bögen und konnten durch die Schlinge noch einige Plätze gut machen.
Bei den Kunstläufer Mädchen konnte sich Vanessa Kunze über die Silbermedaille freuen. Ihr gelang eine gute und saubere Kür. Tabea Wissmann lief eine schwungvolle Kür. Leider unterliefen ihr kleine Wackler und sie wurde 8. Cäcilie Wesemann und Jule Pawelzik (beide RST Hummetal) belegten die Plätze 10 und 11.
Im Anfänger Paarlaufen gewannen Ida Salameh und Kian Varan mit einer tollen und gleichmäßigen Kür Gold im Alleingang. Bei den Damen in der Klasse Anfänger Solotanzen gewann das Trio Kim Leonie Bastyans, Anika Wissmann und Jule Bösing Gold, Silber und Bronze.
 

Nominierung

Die Platzierungen und Leistungen auf den Landesmeisterschaften sind ausschlaggebend für die Nominierung zu weiterführenden Meisterschaften. Für die Deutsche Meisterschaft, die vom 11.-17.10. in Freiburg stattfindet, sind folgende Läufer nominiert: Tim Schubert (Meisterklasse Kür), Leonie Maluschka (Schüler B Kür), Darian Asmussen (Schüler B Kür), Lilly-Ann Oppermann und Emma Deutschmann (beide Schüler C Kür) und Lena Enß (Schüler D Kür).

 

Ergebnisse RST Läufer im Überblick

 Name Wettbewerb  Platz  Name  Wettbewerb  Platz
Tim Schubert Meisterklasse Herren 1 Zoe Hübner Schüler D 2
Lilly Ritter Schüler A 5 Samantha Bauche Schüler D 8
Leonie Maluschka Schüler B 2 Ida Salameh Schüler D 10
Darian Asmussen Schüler B Jungen 2 Kim Leonie Bastyans Nachwuchsklasse 2
Darian Asmussen Schüler B Pflicht 1 Nisha Waczynski Nachwuchsklasse  6
Lene Bösing / Jelko v.Aaken Schüler B Rolltanz 1 Charlotte Lach Nachwuchsklasse  11
Lilly-Ann Oppermann Schüler C 2 Cäcilie Wesemann Nachwuchsklasse Pflicht 5
Emma Deutschmann Schüler C 4 Jule Pawelzik Nachwuchsklasse Pflicht 8
Lina Krumschmidt Schüler C 5 Vanessa Kunze Kunstläufer 2
Lene Bösing Schüler C 7 Tabea Wissmann Kunstläufer 8
Lene Bösing Schüler C Solotanz 4 Cäcile Wesemann Kunstläufer 10
Samantha Bauche Schüler C Solotanz 5 Jule Pawelzik Kunstläufer 11
Ida Salameh Schüler C Solotanz 6 Ida Salameh / Kian Varan Anfänger Paarlauf 1
Zoe Hübner Schüler C Solotanz 7 Kim Leonie Bastyans Anfänger Solotanz 1
Kian Varan Schüler C Jungen 1 Anika Wissmann Anfänger Solotanz 2
Kian Varan Schüler C Solotanz Jungen 1 Jule Bösing Anfänger Solotanz 3
Lena Enß Schüler D 1      


Ergebnisliste
Bildergalerie

1. Vereinsinterner Trainingswettbewerb 06.09. - Aerzen

VW kleinNach der langen corona bedingten Pause, kam letzten Sonntag in der Aerzener Hummetalsporthalle endlich mal wieder ein bisschen Wettbewerbsatmosphäre auf. Unsere Sportler durften ihre Küren Eltern und Trainern präsentieren, natürlich alles nach Corona Auflagen. Das Kürkleid wurde angezogen, die Haare frisiert und auch die Aufregung war schon etwas wie man es von einem Wettbewerb her kennt. Man konnte sogar aus den Lautsprechern unseren Schlachtruf RST - HUMME, HUMME, HUMMETAL hören, der vorher extra aufgenommen wurde. Mit viel Applaus wurden unsere Läufer belohnt, die stolz waren, endlich mal wieder ihre Leistung zu zeigen. Das Beste an diesem Tag: es gab für jeden Läufer ein Feedback von der aus Berlin angereisten Wertungsrichterin Katharina Gleitze. Wir freuen uns sehr und bedanken uns, dass sie das möglich gemacht hat.
 

Bildergalerie

Für einige unserer Sportler war es die Generalprobe für die Niedersächsische Landesmeisterschaft, die kommendes Wochenende in Einbeck stattfindet. Wir starten mit einem großen Team von 24 Läufern, 21 Starts in der A-Schiene und 13 Starts in der B-Schiene. WIr wünschen unserem Team viel Erfolg und hoffen, dass ihr alle zeigt, was ihr könnt.

Der RST in der Corona Zeit

Corona RST Herz klein

Die Märchensaison ist vorbei, die Kürprogramme der Läuferinnen und Läufer vom RST Hummetal sind choreografiert und einstudiert, alle sind gut vorbereitet auf die Rollkunstlaufsaison 2020. Keiner hat damit gerechnet, doch der Corona-Virus hat alles gestoppt.

Auf dem Plan unserer Kadersportlerinnen und –sportler, die über den Winter an diversen Kaderlehrgängen teilnahmen, stand vom 03.-05.04.2020 der Deutsche Kürpokal in Freiburg. Diese Meisterschaft zu Beginn der Rollsportsaison sollte entscheidend für internationale Nominierungen zum World-Cup in Portugal, Italien und Bremerhaven sein. Die Freude war groß, als am 11. März die tolle Nachricht kam, dass 7 Sportlerinnen und Sportler des RST Hummetal für diese Meisterschaft vom Niedersächsischen Rollsport- und Inline-Verband nominiert sind. Das Team aus Tim Schubert, Samira Sbrzesny, Leonie Maluschka, Darian Asmussen, Lilly-Ann Oppermann und Lena Enß, welches bereits im Jahr 2019 erfolgreich national unterwegs war, wurde von der 10-jährigen Emma Deutschmann, die erstmalig in ihrer jungen Karriere auf nationaler Ebene nominiert wurde, verstärkt. Für Tim Schubert lief die Rollsportsaison 2019 auf internationaler Ebene nicht nach seinen Erwartungen. Die Chance auf eine Top-Platzierung bei einer internationalen Meisterschaft war da, aber der Freiburger Student konnte sie nicht ergreifen. In seinen Kürprogrammen unterliefen ihm oft Fehler, sodass ihm wichtige Punkte verloren gingen. Umso größer war der Ehrgeiz und der Fleiß in der winterlichen Corona Bundeskader kleinVorbereitung. Eine internationale Nominierung war für den Bundeskadersportler in Stein gemeißelt, entscheidender wäre der Kürpokal für einen Testlauf und einer damit anschließenden Optimierung der Kürprogramme gewesen, um sich für das internationale Parkett mit einem hohen Niveau vorzubereiten. Samira Sbrzesny freute sich sehr über die Nominierung, es ist immer etwas Besonderes sich mit den Besten Deutschlands zu messen. Die Göttinger Studentin pendelt seit Herbst 3x die Woche in die Heimat, um zu trainieren.  Leonie Maluschka freute sich nach einer 3-monatigen Verletzungspause auf ihr Comeback. Die 12-jährige wollte nach ihrem erfolgreichen 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr anknüpfen, sich für einen internationalen Wettbewerb nominieren und ihren Auftritt auf internationalem Parkett nachholen. Verletzungsbedingt musste die Bundeskadersportlerin ihren Höhepunkt in der Rollsportsaison 2019 mit dem Start beim Europa-Cup in Roana (Italien) absagen. Auch Darian Asmussen stand in den Startlöchern und hat wochenlang sein neues Kürprogramm intensiv einstudiert. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Rollsportsaison 2019 mit der Bronzemedaille beim Interland-Cup in Basel stieg sein Ehrgeiz und der Gymnasiast bereitete sich intensiv auf die neue Saison vor. Die Lust und Freude um eine internationale Nominierung zu kämpfen, war groß. Für Lilly-Ann Oppermann ist es die zweite Saison bei den Schüler C Mädchen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Viertklässlerin insgesamt stark verbessert, besonders in ihrem Ausdruck und ihrem läuferischen Vermögen. Sie hatte eine Chance auf eine internationale Nominierung und den Willen diese zu bekommen, um endlich ihre Premiere auf internationalem Parkett nachzuholen, nachdem sie im Vorjahr aus privaten Gründen die internationale Nominierung zum Interland-Cup in Basel, für die sie aufgrund ihrem erfolgreichen 5. Platz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband nominiert wurde, absagen. Die jüngste von der Truppe, Lena Enß, war gut in Form. Nachdem sie im vergangenen Jahr auf Landes- sowie Norddeutscher Ebene zu den Top 3 der Schüler D Mädchen gehörte, war die Chance auf eine Medaille bei dem Deutschen Kürpokal in Griffweite. Mit ihrem neuen Programm wollte sie den Wertungsrichter ihr Können präsentieren. Lena hat sich fleißig auf diese Meisterschaft vorbereitet und wochenlang an ihrem Programm, der Sprunghöhe und ihrem läuferischen Vermögen gearbeitet. Es bestand sogar die Chance das 7-köpfige Team um drei weitere Sportlerinnen des RST Hummetals Corona Teil1 kleinzu erweitern. Lilly Ritter, Lene Bösing und Lina Krumschmidt hatten die Möglichkeit zum Niedersächsischen Team auf nationaler Ebene zu gehören. Die Kürprogramme dieser Läuferinnen wurde aufgenommen und per Whatsapp an die Stellvertretende Vorsitzende vom Niedersächsischen Landesverband zur Sichtung auf eine weitere Nominierung gesendet. Alle Läuferinnen und Läufer waren fleißig und gut auf diese Meisterschaft vorbereitet. Sie haben sich intensiv in ihrer Heimat beim RST Hummetal, aber auch auf Lehrgangsmaßnahmen vom Deutsche Rollsport- und Inline-Verband vorbereitet.

Lilly-Ann Oppermann und Lena Enß wurden in Deutschen Bundeskader aufgenommen

Neben unserem Trio Tim Schubert, Leonie Maluschka und Darian Asmussen gehören seit Januar 2020 auch Lilly-Ann Oppermann und Lena Enß offiziell zum Bundeskader des Deutschen Rollsport- und Inline-Verband. Die Freude war groß beim RST, der Verein ist stolz, dass er jetzt schon mit 5 Sportlern im Deutschen Bundeskader vertreten ist. Ein deutliches Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit.

Aber nicht nur unsere Leistungssportlerinnen und -sportler waren gut vorbereitet, auch all die anderen Sportlerinnen und Sportler vom RST-Hummetal von Minis bis Meisterklasse waren fleißig und haben sich auf ihren ersten Start in die Rollkunstlaufsaison 2020 gefreut. Doch der geplante Start mit dem Wölfe-Cup am vergangenen Wochenende (21./22.03.2020) in Wolfsburg wurde verständlicherweise gecancelt.Corona Teil2 klein

Die Traurigkeit und die Enttäuschung ist groß, denn das Rollkunstlaufen ist für die Läuferinnen und Läufer ein großer Teil ihres Lebens und sie sind immer mit ihrem Herzen dabei, sie leben für ihren Sport. Statt zu trauern zeigen die Sportlerinnen und Sportler weiterhin Ehrgeiz und Kampfgeist. Die Vorfreude auf das erste Rollschuhtraining nach langer Corona-Pause ist groß und die Sportlerinnen und Sportler bereiten sich fleißig darauf vor, auch wenn der Tag noch nicht feststeht. Die Sehnsucht zum Rollkunstlaufen, zum Training und zu den Freunden ist groß. Sie halten untereinander Kontakt über Whatsapp, Videochats oder Telefonate. Nebenbei sind sie fleißig und halten sich fit. Jeden Tag ziehen sie ihre Turnschuhe an und machen selbstständig ihr Trainingsprogramm. Sie kräftigen ihre Muskeln, trainieren ihre Kondition, arbeiten an ihrer Beweglichkeit und machen rollkunstlaufspezifische Trockenübungen, um in Form zu bleiben. An dem ein oder anderen Tag schnüren sie auch mal die geliebten Rollschuhe unter die Füße, um ihre Sehnsucht zu besänftigen und das Gefühl für den Rollschuh nicht zu verlieren. Eine entscheidende Anschaffung nach der Bekanntmachung der Hallenschließung waren die Außenrollen, die es ermöglichen mit den Hallenrollschuhen auf der Straße zu fahren, was natürlich nicht das gleiche ist wie in einer Sporthalle, aber der ein oder andere Sprung gelingt auch da.

Das Roll-Sport-Team Hummetal bedauert die aktuelle Situation und die rasante Verbreitung der Infizierten. Wir sind froh, dass wir das Training frühzeitig eingestellt haben, um unsere Läuferinnen und Läufer sowie Trainer und Eltern zu beschützen, denn die Gesundheit der Menschen ist zurzeit das Einzige, was wirklich zählt. Wir hoffen, dass die Zahl der Infizierten zeitnah abnimmt und sich die Verbreitung des Corona-Virus zurückgeht. Allen Mitgliedern des RST Hummetals, Familien, Freunden, Bekannten und Menschen auf dieser Erde wünschen wir, dass alle gesund bleiben und der Virus an uns vorbeizieht.

RST Hummetal Helau 24.02. - Groß Berkel

Fasching kleinAm 24.02. fand der Kinderkarneval des RST in der Sporthalle Groß Berkel statt. In bunten Kostümen verbrachten die Kids einen tollen Nachmittag mit Musik und Spielen auf Rollschuhen. Bei einem gemütlichen Beisammensein und einem Stück Pizza ließen die Kinder und Jugendlichen den Tag ausklingen.

 
Vielen Dank an unsere Jugendwartin Carina und unsere Jugendsprecher Tony und Jossi für die Organisation.

Jahreshauptversammlung 19.02. - Forsthaus Aerzen

JHV kleinAm 19. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RST statt. Das Highlight des letzten Jahres war sicherlich das 10-jährige Vereinsjubiläum, dass gebührend gefeiert wurde. Neben den sportlichen Erfolgen der Saison 2019 (insgesamt holte der RST bei 273 Starts national und international 78x Gold, 44x Silber und 28x Bronze) konnte der Vorstand auch von den sehr erfolgreichen Märchenvorstellungen des König der Löwen berichten. Im nächsten Winter wird der RST zusammen mit dem TBV Jahn Alverdissen und Gastläufern des SC Hameln-Hilligsfeld "Mary Poppins" aufführen. Positiv entwickelt hat sich auch die Zahl der Mitglieder, zum Jahreswechsel wurden dem LSB 132 Mitglieder gemeldet.
Kleine Veränderungen gab es in der Zusammensetzung des Vorstands. Nach mehrjähriger erfolgreicher Vorstandsarbeit ist Melanie Enß (Jugendwartin) aus dem Vorstand ausgeschieden.
Vielen Dank für deinen engagierten Einsatz.
Von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt wurden Gabi Bösing (1.Vorsitzende), Linda Salameh (2.Vorsitzende), Katja Maluschka (Kassenwartin) und Vanessa Grimm (Sportwartin). Zur neuen Schriftführein wurde Ann-Sophie Löhnert gewählt. Carina Hahn wurde von der Jugendversammlung zur Jugendwartin und Tony Schünemann und Jossi van Aaken zu Jugendsprechern gewählt.
Ein Dank für 10 Jahre Mitgliedschaft im RST ging an: Dieter Ahrens, Silke Ahrens, Jessica Ahrens, Ursula Frank, Hanno Grimm, Vanessa Grimm, Talea Hammerl, Ananya Kiesow, Karin Kratsch, Thomas Kratsch, Tanja Kratsch, Yvonne Kratsch, Laura Matuszak, Lea-Sophie Pflug, Saskia Schmidt, Silva Schubert, André Schubert, Tim Schubert, Ute Schünemann, Holger Schünemann, Tony Schünemann, Ernst van Aaken, Marion van Aaken, Jossi van Aaken, Axel Böcker, Bettina Hudetz, Lynn-Meira Hudetz, Nicole Lienig, Linda-Christin Salameh, Marion Nolte und Felix Nolte
Seite 1 von 2
Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.