World Games 07.-17.07. - Birmingham (USA)

Ein Traum wird wahr: Tim Schubert gewinnt Bronze für Deutschland bei den World Games

WG1 kleinVom 07.-17. Juli fanden in Birmingham (Alabama/USA) die 11. World Games statt. Die World Games sind ein internationales Multisportevent aus 30 Sportarten bzw. 54 Disziplinen, die nicht auf den olympischen Spielen vertreten sind. Insgesamt nahmen 110 Nationen und darunter mehr als 3500 Sportlerinnen und Sportler teil. Tim Schubert konnte sich als einziger Starter im Rollkunstlaufen aus Deutschland bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr mit seiner Top 10-Platzierung qualifizieren. Für ihn war es ein absolutes Highlight seiner bisherigen sportlichen Karriere. Sein Ziel war es eine Medaille zu gewinnen.

Tim startete in der Gruppe Senioren Herren, in der insgesamt 8 Sportler um das Podest kämpften, darunter derWG2 klein amtierende Weltmeister Pau Garcia aus Spanien, Alessandro Liberatore aus Italien, Diogo Craveiro aus Portugal und weitere Sportler aus Kolumbien, Paraguay, Argentinien und den Vereinigten Staaten. Das Kurzprogramm verlief gut, aber nicht perfekt. Er zeigte gute Sprünge. Trotz eines Fehlers in der Kombinationspirouette am Ende des Kurzprogramms konnte Tim einen soliden Vorsprung von 7 Punkten zum Viertplatzierten Diogo aufbauen. Erstmalig gelang ihm ein Punktevorsprung vor dem portugiesischen Diogo, der in vergangenen Jahren immer stärker war WG3 kleinals Tim. Mit der Leistung im Kurzprogramm lag Tim vorerst auf Rang 3, was eine gute Ausgangslage für das Kürprogramm war. In der Langkür gelang ihm ein solides Programm mit nur wenigen Unsicherheiten. Tim gelangen alle Dreifachsprünge sowie Sprungkombinationen aus bis zu drei Dreifachsprüngen. Damit konnte Tim seinen Vorsprung weiter ausbauen und gewann mit gut 10 Punkten Vorsprung die Bronzemedaille.

Mit dem Gewinn der Bronzemedaille konnte Tim den Deutschen Rollsport unterstützen. Für ihn ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Tim  hat sein Ziel erreicht und ist mehr als zufrieden. Der Fleiß in den vergangenen vier Jahren hat sich gelohnt und er hat sein Saisonziel erreicht. Nach einer mehrtägigen Pause bereitet sich Tim intensiv auf die Deutschen Meisterschaften vor, bevor er dann im August bei dem World-Cup Finale in Göttingen startet.

Ergebnisliste

Nordeutsche Meisterschaften 07.-10.07. - Berlin

7 Medaillen für die 10 Sportlerinnen und Sportler des Roll-Sport-Teams Hummetal 

NDM1 klein

Erstmalig seit der Corona-Pandemie fanden vom 07.-10.07.2022 die Norddeutschen Meisterschaften in Berlin statt. 10 Sportlerinnen und Sportler machten sich auf den Weg in die Hauptstadt.

In der Gruppe Meisterklasse Damen startete Samira Sbrzesny. Ihr machte die Nervosität zu schaffen, sodass ihr die sonst im Training sicheren Pirouetten nicht reibungslos gelingen wollten. Sie musste sich am Ende in einem starken Teilnehmerfeld mit dem 6. Platz zufriedengeben.
Bei den Schüler A Mädchen zeigte Leonie Maluschka eine starke Kurzkür und lag vorerst auf Platz 5. Im Kürprogramm unterliefen ihr nach einem starken Start am Ende schwere Fehler. Leonie wurde sechste und platzierte sich damit in der vorderen Hälfte der starken Gruppe.
Bei den Schüler B Mädchen startete gleich ein Trio vom RST Hummetal. Für Lina Krumschmidt war es eine Premiere. Sie lief eine fehlerfreie Kür undNDM2 klein konnte sich mit ihrer grandiosen Leistung von Platz 9 nach dem Kurzprogramm auf den 2. Platz vorkämpfen. Lilly-Ann Oppermann, die vorerst auf Rang 4 lag, konnte sich mit ihrer neuen Kür auf das Podest vorstoßen. Mit einer hohen Komponente gewann sie die Bronzemedaille. Emma Deutschmann konnte den guten 5. Platz nach der Kurzkür leider nicht halten. Im Kürprogramm konnte sie ihre Trainingsleistung nicht abrufen, sodass sie auf Platz 8 zurückfiel.
Bei den Schüler C Mädchen musste Lena Enß mehrere Stürze in Kauf nehmen, sodass im Endergebnis wichtige Punkte fehlten. Sie erreichte den 5. Platz. Auch Ida Salameh startete in dieser Gruppe in einem großen Teilnehmerfeld. Bei ihrer Premiere auf einer Meisterschaft erreichte sie den 13. Platz.

NDM3 kleinIm Solotanzen musste sich Lene Bösing nach dem Kürtanz geschlagen geben. Sie gewann die Silbermedaille. Kian Varan siegte bei den Jungen. Im Vergleich zu vergangenen Wettbewerben konnte er seine Leistung deutlich steigern. Im Solotanzen der Schüler C Mädchen startete das Duo aus Ida Salameh und Zoe Hübner. Beide feierten ein gelungenes Debüt. Ida gewann die Silbermedaille und Zoe wurde dritte.
Im Rolltanzen Schüler A startete Lene Bösing mit Jelko van Aaken. Sie liefen eine harmonische Kür und wurden im Alleingang Norddeutsche Meister.

 

Ergebnisse RST Läufer im Überblick

 Name Wettbewerb  Platz  Name  Wettbewerb  Platz
Samira Sbrzesny Meisterklasse 6 Lene Bösing Schüler B Solotanz 2
Leonie Maluschka Schüler A 6 Kian Varan Schüler B Solotanz Jungen 1
Lene Bösing / Jelko v.Aaken Schüler A Rolltanz 1 Lena Enß Schüler C  5
Lina Krumschmidt Schüler B 2 Ida Salameh Schüler C  13
Lilly-Ann Oppermann Schüler B 3 Ida Salameh Schüler C Solotanz 2
Emma Deutschmann Schüler B 8 Zoe Hübner Schüler C Solotanz 3

 

Ergebnisliste

Eiskönigin 2022

Eisknigin klein

Das war es mit der Eiskönigin...
Durch Corona zweimal verschoben... aber dennoch liegen sieben gelungene Vorstellungen in Barntrup, Emmerthal und Hameln in dieser Saison hinter uns. Der RST Hummetal, der TBV Jahn Alverdissen und der SC Hameln-Hilligsfeld bedanken sich bei 2500 Zuschauern in diesem Jahr. 

Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Freut euch jetzt schon auf die nächste Märchensaison (geplant Winter 2022/23) - dann sind wir mit "Tarzan" auf Tour...

NRIV-Landesmeisterschaft 17.-19.06. - Einbeck

LM1 klein

Vom 17.-19.06. fand die Niedersächsische Landesmeisterschaft in Einbeck statt. Bei heißen Temperaturen von 35 Grad eine Herausforderung für alle. Unter dem RollArt Wertungssystem gaben alle ihr Bestes und brachten einige Medaillen mit nach Hause.
Tim Schubert nutzte die Landesmeisterschaften als Vorbereitung für die World Games, die am 7. Juli  in Birmingham (USA) starten. Aufgrund nicht ganz optimaler Bedingungen und etwas kleiner Hallengröße konnte Tim nicht alle Höchstschwierigkeiten und Dreifachsprünge wie gewünscht zeigen, er war für das Publikum dennoch das Highlight des Tages. Samira Sbrzesny zeigte gute Doppelsprünge und holte in der Meisterklasse Damen Bronze. Die Formation Dream Team aus Niedersachsen holte sich souverän den Sieg. Bei den Schüler A Mädchen überzeugte Leonie Maluschka mit ihrer neuen Kür und wurde Niedersächsische Landessiegerin.  Darian Asmussen wurde Zweiter bei den Schüler A Jungen. Jelko van Aaken und Lene Bösing liefen im Rolltanzen eine harmonische Kür zu "Die Schöne und das Biest" und sicherten sich im Alleingang die Goldmedaille. Bei den B Mädchen lag Lilly Ann Oppermann zunächst auf Silberkurs, einige Unsicherheiten verhinderten jedoch den Vizetitel. Sie freute sich am Ende über Bronze. Lina Krumschmidt, die in der Kurzkür noch zurückgelegen hatte, liefLM2 klein die drittbeste Kür und und verpasste mit Rang 4 nur knapp die Bronzemedaille. Bei den Solotänzern der B-Klasse überzeugte Lene Bösing in Kür und Pflichttänzen und lief auf Platz 2. Kian Varan holte sich verdient den Bronzerang. Bei den C Mädchen zeigte Lena Enß ein gutes Programm mit Schiffchenpirouette. Mit nur 0,05 Punkten Abstand verpasste sie knapp den Sieg und gewann die Silbermedaille. Ida Salameh freute sich ebenfalls über eine gute Kür und Rang 4. Beim Solotanzen führten die Hummetaler Tänzerinnen Zoe Hübner, die die Pflichttänze gewann, und Ida Salameh, die in der Kür vorne lag mit zur zwei Zehnteln Unterschied, das Feld an.
Am Sonntag waren dann die Breitensport-Klassen am Start. In der Nachwuchsklasse erreichte Cäcilie Wesemann Platz 7 und Vanessa Kunze wurde 8. Nisha Wascynski erreichte Rang 5 bei den Cup Damen..

 

Nominierung

Die Platzierungen und Leistungen auf den Landesmeisterschaften sind ausschlaggebend für die Nominierung zu weiterführenden Meisterschaften. Für die Norddeutsche Meisterschaft, die vom 07.-10.07. in Berlin stattfindet und die Deutsche Meisterschaft, die vom 02.-07.08. in Heilbronn stattfindet, sind folgende Läufer nominiert: Tim Schubert (Meisterklasse Kür), Samira Sbrzesny (Meisterklasse Kür), Leonie Maluschka (Schüler A Kür), Darian Asmussen (Schüler A Kür), Lilly-Ann Oppermann, Lina Krumschmidt und Emma Deutschmann (alle Schüler B Kür), Lene Bösing (Schüler B Solotanz/Rolltanz), Kian Varan (Schüler B Solotanz), Lena Enß (Schüler C Kür), Ida Salameh (Schüler C Kür/Solotanz) und Zoe Hübner (Schüler C Solotanz).

 

Ergebnisse RST Läufer im Überblick

 Name Wettbewerb  Platz  Name  Wettbewerb  Platz
Tim Schubert Meisterklasse Herren 1 Lene Bösing Schüler B Solotanz 2
Samira Sbrzesny Meisterklasse 3 Kian Varan Schüler B Solotanz 3
Leonie Maluschka Schüler A 1 Lena Enß Schüler C 2
Kim Leonie Bastyans Schüler A 6 Ida Salameh Schüler C 4
Darian Asmussen Schüler A Jungen 2 Zoe Hübner Schüler C 8
Lene Bösing / Jelko v.Aaken Schüler A Rolltanz 1 Zoe Hübner Schüler C Solotanz 1
Lilly-Ann Oppermann Schüler B 3 Ida Salameh Schüler C Solotanz 2
Lina Krumschmidt Schüler B 4 Nisha Waczynski Cup 5
Emma Deutschmann Schüler B 6 Cäcilie Wesemann Nachwuchsklasse 7
Lene Bösing Schüler B 8 Vanessa Kunze Nachwuchsklasse 8
Emily Schippers Schüler B 9      


Ergebnisliste

1. Artistic Skating World Cup 1. und 2. Halbfinale - Triest / Paredes

TRiest klein

Vom 15.bis zum 22. Mai war Tim Schubert vom RST Hummetal im italienischen Triest zum 1. Halbfinale des Rollkunstlauf-Weltcups 2022. Der Rollkunstlauf-Weltcup wird in diesem Jahr erstmalig ausgetragen. Tim war bereits vor der Anreise bekannt, dass die Bahn schwer zu belaufen ist, viel Kraftaufwand notwendig ist und somit zu technischen Fehlern verleitet. Im Kurzprogramm waren bei Tim einige Elemente auf Top-Niveau, wie zum Beispiel der saubere dreifach Flip mit schwierigem Anlauf und die hochwertige Einzelpirouette. Somit lag Tim vorerst auf dem 6. Platz. In der Kür machten sich dann die schweren Bedingungen der Bahn bemerkbar. Tim zeigte erstmalig sein neues Programm (Mozart-Lacrimosa) im internationalen Wettbewerb. Die Pirouetten haben sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Allerdings unterliefen Tim viele Fehler und zwei Stürze in den Sprüngen. Dadurch konnte sich Tim nicht verbessern und schloss den Wettbewerb mit dem 6. Platz ab. 
Nach einem kurzen Zwischenstopp zum DRIV-Trainingscamp in Bayreuth ging es dann weiter zum 2. Halbfinale des Rollkunstlauf-Weltcups 2022 in Paredes (Portugal), das vom 01.-04.Juni stattgefunden hat. In diesem Halbfinale hatte Tim nochmal die Möglichkeit seine Leistung zu steigern und so sein Ergebnis zu verbessern, um seine Qualifikation für das Weltcup-Finale in Göttingen (Mitte August) zu sichern. Im Kürprogramm gelang Tim erstmals in einem internationalen Wettbewerb eine saubere Kombination aus 3 Dreifachsprüngen. In Kombination mit einem sauberen Doppel-Axel und guten Pirouetten erreichte Tim seine technische persönliche Bestpunktzahl im Kurzprogramm. Auch in den Komponenten konnte Tim überzeugen. Mit der höchsten Komponente des Wettbewerbs und der insgesamt starken Leistung lag Tim vorerst auf dem Silberrang. Auch im Langprogramm konnte Tim mit den höchsten Komponenten des Wettbewerbs überzeugen. Nachdem Tim in der ersten Hälfte des Programms einige Unsauberkeiten unterliefen, zielte er in der 2. Hälfte auf die Verteidigung des Podiumsplatzes und ihm gelangen zwei Kombinationen aus jeweils 2 Dreifachsprüngen. Am Ende wurde Tims starke Leistung mit dem Gewinn der Silbermedaille im Weltcup-Halbfinale belohnt. 
Insgesamt ist Tim mit seinem Ergebnis zufrieden und blickt auf eine gute Generalprobe für die World Games, die Mitte Juli stattfinden, zurück. Er erreichte das beste deutsche Weltcup-Ergebnis und seine persönliche internationale Bestpunktzahl mit 196,58 Punkten. Nun steht noch das Ascunion-Halbfinale für Südamerika aus. Aktuell befindet sich Tim im Weltcup-Ranking auf Platz 5. Die Top-Ten der Halbfinale qualifizieren sich für das Weltcup-Finale in Göttingen. Nach dem Silberrang in Paredes ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich Tim Schubert für das Finale qualifiziert hat.

Jahreshauptversammlung 01.06. - Groß Berkel

Am 01. Juni fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RST statt. Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2021 konnten wir in diesem Jahr etwas verspätet wieder zusammen kommen.  Auch von den beiden Saisons unter Corona Bedingungen konnte der Vorstand von einigen sportlichen Erfolgen berichten. Besonders erfreulich ist, dass endlich wieder eine Rollkunstlaufshow aufgeführt werden kann. Dieses Jahr zwar im Sommer, aber sowohl die Shows in Barntrup als auch Emmerthal sind bereits ausverkauft. So kann das finanzielle Defizit durch den Ausfall der Shows wieder aufgefüllt werden. Positiv entwickelt hat sich auch die Zahl der Mitglieder, zum Jahreswechsel wurden dem LSB 150 Mitglieder gemeldet. 
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde eine neue Beitragsordnung  verabschiedet, die zum 01. Juli in Kraft tritt.
Einige Veränderungen gab es in der Zusammensetzung des Vorstands. Nach mehrjähriger erfolgreicher Vorstandsarbeit haben Linda Salameh (2.Vorsitzende), Carina Hahn (Jugendwartin) und Ann-Sophie Löhnert (Schriftführerin) nicht mehr kandidiert.
Vielen Dank für euren engagierten Einsatz.
Von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt wurden Gabi Bösing (1.Vorsitzende), Katja Maluschka (Kassenwartin) und Vanessa Grimm (Sportwartin). Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Nadine Brixius und zur Schriftführerin Kristina Deutschmann gewählt. Melanie Enß wurde von der Jugendversammlung zur Jugendwartin und Samira Sbrzesny, Jule Pawelzik und Leonie Maluschka zu Jugendsprechern gewählt.
Ein Dank für 10 Jahre Mitgliedschaft im RST ging an: Michaela Waczynksi, Nisha Waczynski, Andrea Lach, Charlotte Lach, Katja Maluschka, Leonie Maluschka, Sonja Schan, Elena Schan, Petra Wissmann, Anika Wissmann, Rebecca Wissmann und Tabea Wissmann

 

Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.